12. Dezember 2024
Hamburg – Das Lawton Area Transit System (LATS), ein Verkehrsunternehmen in der Stadt Lawton in Oklahoma, hat seine eigene mobile Ticketing-App gestartet. Die LATS GO PASS App basiert auf der SaaS-Lösung URpass des deutschen Anbieters HanseCom, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen der init SE.
Die App von LATS steht für iOS- und Android-Smartphones zur Verfügung und ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, das gesamte Ticketsortiment des Verkehrsunternehmens aus Einzeltickets, Mehrfahrtenkarten und Monatstickets, digital zu erwerben. Die Validierung der Tickets erfolgt durch Sichtprüfung, indem die Fahrgäste ihre Smartphones mit den virtuellen Fahrscheinen bei Kontrollen vorzeigen.
Bislang konnten Fahrgäste von LATS ihre Tickets ausschließlich mit Bargeld in Bussen und Service-Centern kaufen. Mit der mobilen App bietet LATS nun nicht nur seinen bestehenden Kundinnen und Kunden eine attraktive und einfache Alternative. Das Verkehrsunternehmen kann damit auch neue, digital affine Zielgruppen ansprechen. Da die Bezahlung der mobilen Tickets digital per Kreditkarte erfolgt, senkt das Unternehmen außerdem seine Kosten für das Cash-Handling.
Unmittelbar vor dem Go-Live wurde die App im Rahmen eines öffentlichen „Friendly User Tests“ erfolgreich erprobt. Mitarbeitende von LATS gingen an Bushaltestellen auf Fahrgäste zu und boten ihnen an, die App herunterzuladen und damit Tickets zu kaufen. Der Test erfolgte dabei bereits mit echten Fahrkarten und echten Zahlungen und stieß auf viele positive Rückmeldungen.
Die LATS GO PASS App basiert auf der SaaS-Lösung URpass von HanseCom. Diese mobile Ticketing-Plattform wurde gezielt für den nordamerikanischen Markt entwickelt und richtet sich an kleine und mittelständische Verkehrsunternehmen. Sie können mit der Plattform schnell und ohne große Vorabinvestitionen einen digitalen Vertriebskanal aufbauen.
„Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Start unserer App“, erklärte Ryan Landers, Geschäftsführer von LATS. „URpass hat uns einen unkomplizierten und kosteneffizienten Einstieg in den digitalen Vertrieb ermöglicht. Wir mussten lediglich das Design der Whitelabel-App anpassen, unsere Tickets konfigurieren und unsere Tarife in das Hintergrundsystem hochladen. Das konnten wir praktisch komplett in Eigenregie erledigen.“
HanseCom-Geschäftsführer Sebastian Neil Hölken kommentiert: „Viele kleine und mittelständische Verkehrsunternehmen in Nordamerika möchten ihr Ticketing modernisieren, um ihre eigenen Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten und gleichzeitig den Menschen einen einfachen Zugang zum öffentlichen Nahverkehr zu eröffnen. LATS macht mit URpass vor, wie das gelingt.“