22. Oktober 2025
Hamburg – Mit KVG mobil bietet die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) eine neue App für Verbindungsauskunft und Ticketkauf. Umgesetzt wurde diese von HanseCom.
Die jährlich mehr als 50 Millionen Fahrgäste der KVG erhalten eine neue App für den öffentlichen Nahverkehr. KVG mobil bietet einen benutzerfreundlichen Zugang zur Verbindungsauskunft und zum Ticketkauf. Nutzerinnen und Nutzer können sich beispielsweise die Haltestellen und nächsten Abfahrten in der Umgebung anzeigen lassen und Zielorte aus ihren Favoriten auswählen oder direkt eingeben. Fahrplanabweichungen bekommen sie in Echtzeit angezeigt, während interaktive Karten helfen, den Weg zur Haltestelle beziehungsweise von der Haltestelle zum eigentlichen Zielort zu finden. Der Ticketkauf ist sowohl aus der Verbindungsauskunft heraus als auch über das Tarifmenü möglich, und auch über die KVG erworbene Deutschlandtickets lassen sich mit der App nutzen.
Basis der neuen KVG-App sind die Whitelabel-App und die Mobilitätsplattform von HanseCom. Der Hamburger Spezialist für die Digitalisierung von Vertriebsprozessen im ÖPNV hatte sich in einer öffentlichen Ausschreibung durchgesetzt. Im Rahmen des Projekts passte er die Whitelabel-App an das Corporate Design der KVG an und verknüpfte seine Mobilitätsplattform mit dem bestehenden Vertriebshintergrundsystem, dem Fahrplan-Auskunftssystem sowie dem Payment Service Provider der KVG.
Damit verfügt die KVG nun über eine optimale technologische Basis, um zusätzliche Mobilitätsangebote in die App zu integrieren, eigene Services besser zu vermarkten und die Mobilität in und um Kassel herum nachhaltiger zu gestalten. Über einen einzigen Login können Fahrgäste alle Services nutzen. Die KVG profitiert von einer umfassenderen Sicht auf ihre Kundschaft und deren Nutzungsverhalten, sodass sie ihre Angebote besser auf die Bedürfnisse der Bevölkerung und Besucher der Stadt zuschneiden kann.
„Die KVG versteht sich als integrierter Mobilitätsdienstleister, der verschiedene Verkehrsangebote für Kundinnen und Kunden bündelt“, erklärt Michael Schröder, Vorstand der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. „Mit unserer neuen App bieten wir einen zentralen Zugang zu diesen Angeboten und wollen so auch neue Zielgruppen für den ÖPNV begeistern.“ Heiko Lindner, Bereichsleiter Fahrgastmarkt und -innovation der KVG, ergänzt: „Nachdem wir bereits den Vertrieb und die Verwaltung von Jobtickets vollständig digitalisiert haben, ist die App der nächste Schritt bei der Stärkung unserer digitalen Kanäle. Wir wollen uns als der Mobilitätsdienstleister für Kassel etablieren.“
„Mit unserer Mobilitätsplattform und der Whitelabel-App machen wir es Verkehrsunternehmen einfacher denn je, moderne und benutzerfreundliche Apps bereitzustellen, über die eine Vielzahl von Mobilitätsangeboten genutzt werden kann“, betont HanseCom-Geschäftsführer Sebastian Neil Hölken. „Wir freuen uns, dass wir die KVG damit überzeugen konnten und auf ihrem Weg zum umfassenden Mobilitätsdienstleister begleiten dürfen.“